Wenn ich heute nochmal bei null starten müsste – ohne Follower, ohne Sichtbarkeit, ohne Strategie – aber mit all dem Wissen von heute? Dann würde ich vieles anders machen. Nicht unbedingt mehr, aber smarter. Denn Reichweite auf Social Media ist kein Zufall.
Viele Selbstständige und Unternehmer denken: „Ich poste einfach regelmäßig, irgendwann wird’s schon laufen.“ Leider funktioniert das in den seltensten Fällen. Reichweite entsteht durch Klarheit, Strategie und Wiedererkennung, und nein, du musst dafür nicht 24/7 online sein oder dein Gesicht jeden Tag in die Kamera halten.
In diesem Artikel zeige ich dir, was ich tun würde, um Social Media Reichweite aufzubauen, wenn ich bei null starten müsste und wie du dieselben Schritte nutzen kannst, um sichtbarer zu werden und deine Wunschkunden endlich zu erreichen.
Ich würde mir glasklar machen, wen ich überhaupt erreichen will
Der größte Fehler, den ich früher gemacht habe: Ich wollte es allen recht machen. Mein Content war „für alle“ und hat dadurch niemanden wirklich angesprochen.
Heute weiß ich: Reichweite ist nichts ohne Relevanz. Wenn dein Content nicht bei den richtigen Menschen ankommt, bringt dir auch die größte Followerzahl nichts.
Also würde ich mir zuallererst überlegen:
👉 Wen will ich anziehen?
👉 Was beschäftigt diese Menschen wirklich?
👉 Wie kann ich ihnen konkret helfen – ohne Blabla?
Erst wenn du deine Zielgruppe wirklich verstehst, kannst du Inhalte erstellen, die ankommen statt übersehen zu werden.
Ich würde mit einem klaren Themenfokus starten
Noch ein Fehler von früher: Ich habe über alles Mögliche gepostet – mal Tipps, mal Persönliches, mal was total Off Topic. Klar, ein bisschen Persönlichkeit darf rein. Aber wenn dein Content inhaltlich keinen roten Faden hat, verwirrst du nicht nur deine Follower, sondern auch den Algorithmus.
Was ich heute machen würde:
✅ Max. 3-4 Themenbereiche definieren
✅ Wiederkehrende Formate einführen (z. B. Montags Tipp, Behind the Scenes, Kundenstimme)
✅ Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse meiner Wunschkunden ausrichten
So weiß dein Publikum genau, was es von dir erwarten kann – und bleibt.
💡 Du weißt noch nicht genau, wie du deine Themen finden oder aufbereiten sollst? Dann buch dir eine BrainPower Hour mit mir. In 90 Minuten bringen wir Struktur in deinen Content, definieren deine Themenschwerpunkte und entwickeln erste Ideen, die wirklich Reichweite bringen.
Ich würde auf Plattformen setzen, die zu mir und meinem Business passen
Reichweite hängt nicht nur davon ab, was du postest, sondern auch wo. Wenn du als B2B Coach nur auf Instagram unterwegs bist, deine Zielgruppe aber auf LinkedIn nach Lösungen sucht, wird’s schwierig.
Ich würde also analysieren:
➡️ Wo hält sich meine Zielgruppe auf?
➡️ Welche Plattform liegt mir persönlich?
➡️ Was passt zu meinem Angebot (visuell, textlich, vom Format her)?
Für den Einstieg würde ich maximal eine bis zwei Plattformen auswählen und dort konstant präsent sein – statt auf fünf Kanälen halbherzig mitzuschwimmen.
Ich würde Content wiederverwenden – aber clever
Reichweite aufbauen bedeutet nicht, täglich stundenlang neuen Content zu produzieren. Ich würde heute von Anfang an auf Content Recycling setzen.
Was das heißt?
➡️ Einen Blogartikel schreiben ➜ Auszüge für Instagram, LinkedIn & Pinterest
➡️ Ein Reel drehen ➜ Als Story, Short oder Post wiederverwenden
➡️ Kundenfragen beantworten ➜ Als Karussell Post aufbereiten
Weniger Aufwand, mehr Sichtbarkeit.
Und vor allem: Deine Message kommt nicht nur einmal, sondern mehrfach an – und bleibt hängen.
Ich würde direkt ein Netzwerk aufbauen
Algorithmen sind wichtig – aber Menschen bringen Reichweite. Wenn ich nochmal neu starten würde, würde ich von Anfang an aktiv netzwerken:
➡️ Relevante Accounts kommentieren
➡️ Auf andere Posts reagieren
➡️ Kooperationen starten
➡️ Ehrlich und authentisch mit anderen in Kontakt treten
Je mehr du dich zeigst, desto sichtbarer wirst du auch. Der schönste Content nützt nichts, wenn du ihn im stillen Kämmerlein veröffentlichst.
Social Media Reichweite gewinnen ist kein Glücksspiel, sondern Strategie
Wenn ich heute neu anfangen müsste, würde ich es anders, aber nicht komplizierter machen. Mehr Klarheit, mehr Strategie, mehr Persönlichkeit – und vor allem: weniger Perfektion, mehr Echtheit.
Du musst nicht laut sein, um sichtbar zu werden. Aber du musst wissen, für wen du sprichst, was du sagen willst und wo du sichtbar sein willst.
📌 Wenn du das Gefühl hast, dein Social Media läuft irgendwie, aber nicht strategisch – dann lass uns das gemeinsam ändern. Ich unterstütze dich mit einer durchdachten Social Media Betreuung, die zu dir und deinem Business passt.
👉 Klicke hier für dein kostenloses Erstgespräch!FAQs
Qualität vor Quantität. Lieber 2-3 starke Posts pro Woche als 7 mittelmäßige. Wichtig ist die Regelmäßigkeit und der Mehrwert.
Das hängt von deiner Zielgruppe ab. Instagram eignet sich für visuelle Inhalte, LinkedIn für B2B Themen, Pinterest für langfristigen Traffic.
Nicht zwingend, aber sie helfen definitiv. Videos erzielen aktuell oft höhere Reichweiten. Es gibt aber auch andere Formate, mit denen du sichtbar wirst.
Möglicherweise fehlt dir eine klare Positionierung oder deine Inhalte sind zu allgemein. Auch fehlende Interaktion und Hashtags können Gründe sein.